DLFF-1210 Blockschuttwälder am Pleysteiner Sulzberg

Zu einer sehr spontanen Aktivität waren Konrad DH6RAE und Manfred DF6EX am 11.04. aufgebrochen. Das Wetter schien wieder einmal ganz brauchbar für eine Aussen-Aktivität. Allerdings schwächeln die Ausbreitungs-Bedingungen schon seit Tagen. Es war somit nicht ganz klar, womit wir zu rechnen hatten. Der Weg mit dem Trolly begann auf einem Wanderer-Parkplatz, von dort waren es ca. 600 Meter den Berg hoch. Der Weg allerdings in sehr gutem Zustand, sodaß unser Gespann sehr leicht lief. Oben angekommen fanden wir eine Schneise auch mit etwas Schatten. Aufbau ging wie üblich schnell über die Bühne und nach dem Einschalten zeigten sich relativ taube Bänder. Insgesamt gab es die ganze Zeit sehr starkes QSB. Aber letztlich konnten wir eigentlich ganz zufrieden sein.

40 Meter ging als Erstes etwas auf und kleinere Pile-Ups starteten. Anschliessend ging es auf 20 Meter SSB dann CW, dann wieder SSB. Hier kamen auch wieder einige US- und VE-Stationen ins Log. Anschliessend zurück auf 40, SSB und CW und abschliessend 30 Meter. Das Wetter war nahezu perfekt, nicht zu warm und nicht zu kalt. Schliesslich hatten wir am Schluss 324 Verbindungen in 38 Länder im Log. Auch eine Menge in anderen Gebieten aktive Portabel-Stationen führten zu insgesamt 14P2P-Punkten.