Eröffnung der open-air Aktivitäten

In den letzten Wochen gab es zwar sehr viele Aktivitäten, diese fanden aufgrund der Temperaturen jedoch immer vom Auto aus statt. Zwar wurden die Antennen teilweise auch bei erheblichen Minus-Temperaturen natürlich im Freien aufgebaut, man hatte jedoch für den Funkbetrieb die Möglichkeit sich ins halbwegs temperierte Fahrzeug zurückzuziehen. Am 21.03. zeigte sich der Frühling erstmals mit Kraft und Temperaturen von 18 Grad. Auf dem Rückweg von meiner letzten Tour beim Schloss Sophienreuth hatte ich mir die Gegebenheiten des Naturschutzgebiet “Habitate der Skabiosen Scheckenfalter” bei Selb angesehen. Dies besteht aus vier einzelnen Gebieten rund um Selb und Vororte verteilt. Am Sinnvollsten erschien mir eine Baumgruppe nahe des kleinen Ortes Reuth. So kannte dann erstmalig Trolley und Antennen-Setup im Freien eingesetzt werden in diesem Jahr. Der Weg war frisch geodelt 🙂 aber was macht man nicht alles. Das Setup verlief problemlos. Es galt natürlich entsprechenden Abstand eingehalten um niemand zu stören. Wir sind ja nur Gast in der Natur. Insgesamt konnten 3,5 Stunden Funkbetrieb im Freien durchgeführt werden. Als Stromversorgung diente diesmal eine 100Ah LifePo4-Batterie. Nicht weil soviel Energie benötigt wurde, sondern lediglich als Ausgleichsgewicht für den Trolley, damit dieser mit ausgefahrenem Mast in Balance blieb. Insgesamt 356 Verbindungen kamen ins Log, davon 80 in Telegrafie. Der Wind frischte am Ende immer kälter auf und schliesslich musste auch eine so schöne Aktivität beendet werden. Als ODX kamen Canada und USA mit Linda VE9GLF und Bob KD1CT. Die guten Short-Skip Bedingungen bescherten auch jede Menge Kontakte nach Belgien, Holland und England. Polen und Italien natürlich, wie immer, auch sehr stark vertreten mit Super-Signalen.